Datenschutzerklärung

Dein Bildungsurlaub – Ein Produkt der Cabo Ledo GmbH

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite und unserer Dienstleistungen.
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird. "PersonenbezogeneDaten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen

Stand: 05.09.2025

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite ist:
Cabo Ledo GmbH
Elisabeth-Selbert Str.90
64289 Darmstadt
E-Mail: info@dein-bildungsurlaub.de
Tel,: 06151 3844670

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an uns wenden.

Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.  Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-DienstleisterNutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.

Initiativ-Kontaktaufnahmedes Kunden per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung aufGrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. IhreE-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Erhebung undVerarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name,E-Mail-Adresse, Nachrichtentext, Bundesland, Interessen) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehendenVerarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Bestellungen

Erhebung,Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage desArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.  Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an Unterkünfte, Referenten, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Werbung / Newsletter

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern.
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse zur Übersendung von Informationen und Angeboten per Newsletter, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der werblichen Ansprache. Hierzu verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Daten, die Sie im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter freiwillig gemacht haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt. Trotz Entfernung aus dem Verteiler, können wir Ihre E-Mail-Adresse weiterhin in einer sog. Blacklist speichern, um zu verhindern, dass Sie in Zukunft Newsletter-E-Mails von uns erhalten. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem und Ihrem berechtigten Interesse, die erneute Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zur Übersendung unseres Newsletters zu verhindern. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Verwendung von HubSpot

Wir verwenden für den Newsletterversand den Dienst der HubSpot Ireland Ltd. (Ground Floor, TwoDockland Central Guild Street, Dublin 1, Irland; "HubSpot") im Rahmeneiner Auftragsverarbeitung. HubSpot ist ein mit der HubSpot, Inc. (25 First Street,Cambridge, MA 02141 USA) verbundenes Unternehmen. Wir geben die von Ihnen während der Newsletter anmeldung zur Verfügung gestellten Informationen (E-Mail Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an HubSpot weiter. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung. Um Newsletter-Kampagnen auszuwerten, enthalten die versendeten Newsletter  eine 1x1 Pixel Grafik (Tracking Pixel) oder einen  Tracking-Link. So können wir feststellen, ob Sie den Newsletter geöffnet haben und ob Sie ggf. integrierte Links angeklickt haben. In dem Zusammenhang erheben wir Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. IP-Adresse, Browsertyp- und device sowie den Zeitpunkt. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden lediglich zur statistischen Auswertung zur Verbesserung von Newsletter-Kampagnengenutzt.Ihre Daten wer den ggf. an Server von HubSpot in den USA übermittelt und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). HubSpot hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Die VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem zielgerichteten, werbewirksamen und benutzerfreundlichen Newslettersystem. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von HubSpot finden Sie unter:https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy(https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy).

Verwendung derE-Mail-Adresse für Verfügbarkeitsbenachrichtigungen

Wir bieten auf unserer Website den Service der Warenverfügungsbenachrichtigung. Sollte einArtikel kurzzeitig nicht verfügbar sein, haben Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse am jeweiligen Artikel einzutragen und bei Verfügbarkeit perE-Mail durch uns informiert zu werden, sofern Sie dem zugestimmt haben. Sie erhalten bei Warenverfügbarkeit einmalig eine Benachrichtigung per E-Mail über die Verfügbarkeit des jeweiligen Artikels. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können die Verfügbarkeitsbenachrichtigung jederzeit durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird anschließend aus dem Verteiler entfernt.

Bookinglayer(Buchungssoftware)

Wir nutzen zur Verwaltung unserer Reisebuchungen das Buchungssystem „Bookinglayer" der Firma Bookinglayer B.V. mit Sitz in den Niederlanden. Bookinglayer verarbeitet dabei personenbezogene Daten, die im Rahmen der Buchung erhoben werden, wie Name, Adresse, Kontaktinformationen, Zahlungsinformationen und Buchungsdetails. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienten Buchungsprozessen). Wir haben mit Bookinglayer eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, welche sicherstellt, dass Ihre Daten entsprechend der DSGVO geschützt und vertraulich behandelt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von Bookinglayer finden Sie unter: https://www.bookinglayer.com/gdpr.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern zusammen, darunter:

  • PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
  • Visa Europe Services Inc.
  • Stripe Payments Europe, Ltd.

Bei einer Zahlung werden die dafür erforderlichen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. DieDatenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Webflowhosting

Unsere Websitewird auf Servern von Webflow, Inc. (398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA) gehostet. Beim Besuch unserer Website werden automatisch Logfiles erfasst, die insbesondere Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und Betriebssystem enthalten. Darüber hinauskönnen Formulareingaben über die Server von Webflow verarbeitet werden.  Webflow stellt automatisch eine SSL-Verschlüsselung für alle auf ihrer Plattform gehosteten Websites bereit, wodurch alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserer Website gesichert werden. Die SSL-Verschlüsselung erkennen Sie an der URL, die mit "https://" beginnt, sowie am Schlosssymbol in Ihrer Browserleiste. Die Datenverarbeitung durch Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Website-Bereitstellung) sowie zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO), soweit Sie über unsere Website Leistungen anfragen oder buchen.  Eine Datenübertragung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Mit Webflow haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO sowie Standardvertragsklauseln für den Drittlandtransfer abgeschlossen. Zusätzlich ist Webflow nach dem Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) zertifiziert und verpflichtet sich damit, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. WeitereInformationen finden Sie unter: https://webflow.com/legal/privacy

Microsoft 365

Zur internen Organisation, Datenverwaltung und Kommunikation verwenden wir Microsoft 365 (SharePoint, OneDrive, Teams) von Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA). Microsoft verarbeitet dabei insbesondere personenbezogene Daten wie Namen, Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen), Kommunikationsinhalte sowie Dateien, die wir innerhalb unseres Unternehmensspeichern oder teilen.  Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO) an einer effizienten internen Organisation sowie zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Microsoft verarbeitet Ihre Daten ggf. auch in den USA, wodurch ein Drittlandtransfer stattfindet. Hierfür haben wir mit Microsoft die Standardvertragsklauseln der EU gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen, die im Microsoft Products and Services Data Protection Addendum (DPA) enthalten sind. Zusätzlich haben wir technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um einangemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Microsoft ist zudem nach dem Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) zertifiziert und verpflichtet sich damit, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.  WeitereInformationen zum Datenschutz von Microsoft erhalten Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.  Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischerEinstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können: Chrome:https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de(https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de)
Microsoft Edge:https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09(https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09)
Mozilla Firefox:https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen(https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen)
Safari:https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac(https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac)

Technischnotwendige Cookies

Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiterener möglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.  Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2TDDDG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jeder zeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Verwendung von Cookiebot

Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool Cookiebot der Cybot A/S, Havnegade39, 1058 Kopenhagen, Dänemark; "Cookiebot"). Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben und an Cookiebot übermittelt werden: anonymisierte IP-Adresse, Datum undUhrzeit der Zustimmung, URL, von der die Zustimmung gesendet wurde, anonymer, zufälliger, verschlüsselter Key, Einwilligungsstatus. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.DieDatenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Cookiebot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/(https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/)

Analyse & Werbetracking

Google Analytics

Verwendung von Google Analytics 4 Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street,Dublin 4, Irland; "Google"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website betreiber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über dieSie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden. Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.  Die VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unterhttps://policies.google.com/technologies/partner-sites(https://policies.google.com/technologies/partner-sites) und unterhttps://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de (https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de).

Verwendung des Meta Pixel

Wir verwenden auf unserer Website den Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited (4 GrandCanal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; "Meta"). Meta und wir sind gemeinsam Verantwortliche für die bei Einbindung des Dienstes stattfindende Erhebung Ihrer Daten und Übermittlung dieser Daten an Meta. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta über die gemeinsame Verarbeitungpersonenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die Vereinbarung ist unterhttps://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools(https://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools) aufrufbar. Danach sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß der Art. 13, 14 DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben desArt. 32 DSGVO im Hinblick auf die korrekte technische Implementierung und Konfiguration des Dienstes sowie zur Einhaltung der Verpflichtungen nach denArt. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Datenunsere Verpflichtungen gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Meta obliegt die Verantwortung, die Betroffenen rechte gemäß den Art.15 - 20 DSGVO zu ermöglichen, die Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO imHinblick auf die Sicherheit des Dienstes einzuhalten und die Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Meta gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Meta implementiert. Über diesesTag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Meta-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Meta-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Meta ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook- und/oder Instagram-Benutzerkonto zu. Wenn Sie die sozialen Netzwerke Facebook oder Instagram besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Ads angezeigt. Die Anwendung dient darüber hinaus dem Zweck, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigengeklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden sowie welche Handlungen nach der Weiterleitung auf diese Website vorgenommen werden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Die VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können die einwilligung jederzeit über die Cookieeinstellungen widerufen . Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Meta, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre findenSie in den Datenschutz hinweisen von Meta unterhttps://www.facebook.com/about/privacy/ (https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0).  

Plug-ins undSonstiges

Verwendung des Google Tag Managers

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website. Der Google TagManager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier (https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html). Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Webseite.

Social Media Verlinkungen

Auf unserer Website sind Icons zu unseren Auftritten in sozialen Netzwerken (z. B. Instagram, LinkedIn) eingebunden. Dabei handelt es sich um reine Links. Beim Aufruf unserer Website werden keine Daten automatisch an diese Anbieter übertragen. Erst wenn Sie auf eines der Icons klicken, verlassen Sie unsere Website und werden zu der jeweiligen Plattformweitergeleitet. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.

Verwendung von GoogleMaps

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland,"Google").Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, indie GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist einA ngemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic DataPrivacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung aufGrundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. NähereInformationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass SieI hre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland,"Google").Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, indie GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist einA ngemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic DataPrivacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung aufGrundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. NähereInformationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass SieI hre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.

Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung

Nachvollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen beiVorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkungder Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.Außerdem stehtIhnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungenzu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zumZwecke von Direktwerbung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäßArt. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen: 
HessischerBeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 316365021 Wiesbaden
Tel.: +49 61114080
Fax: +49 6111408900 oder +49 611 1408901
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Widerspruchsrecht

Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. 

Wir sind ein anerkannter Bildungsträger.

Durch unsere AZAV-Zertifizierung stellen wir sicher, dass unsere Weiterbildungen strengen Qualitätsstandards entsprechen. Für dich bedeutet das:

✅ Qualifizierte Dozent*innen
✅ Anerkennung bei Arbeitgebern & Behörden
✅ Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich

CERTURIA AZAV Trägerzulassung
Zugelassener Träger nach AZAV – Fachbereich 4 (Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung)