Ergonomie & Funktionelles Training am Arbeitsplatz

Nachhaltige Trainingsmethoden für weniger Schmerzen und mehr Leistung – Gesundheit am Arbeitsplatz

Zum Angebot
Person genießt Achtsamkeit in der Natur bei Sonnenaufgang – Symbol für mentale Gesundheit und Balance
Icon für Level und Vorraussetzungen die die Teilnehmer mitbringen sollten
Level
Alle Level

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die im Büro oder Homeoffice arbeiten und ihren Körper besser verstehen wollen – unabhängig von sportlicher Vorerfahrung.Ob du bereits Beschwerden hast oder präventiv handeln willst: Die Inhalte sind praxisnah und individuell anpassbar, sodass du ganz konkret davon profitierst – egal ob Einsteigerin oder Fortgeschrittener im Bereich Bewegung, Gesundheit oder Ergonomie.

Modus
Präsenz in kleinen Gruppen

Intensive Betreuung in Kleingruppen – mit maximal 10 Teilnehmenden pro Kurs. So ist genug Raum für individuelle Bewegungsanalyse, Feedback und persönliche Anleitung.

Kosten
TBA

TBA

Anerkennung
TBA

TBA

Termine
Deutschland & Spanien

Ajo, Spanien TBA (Jetzt auf Warteliste setzen)

Ergonomer Arbeitsplatz: 3 Tage für deine Gesundheit

Ob Homeoffice oder Großraumbüro – dieser fünftägige Bildungsurlaub bringt Bewegung in deinen Arbeitsalltag. Du lernst, wie du mit einfachen Mitteln deinen Arbeitsplatz ergonomisch gestaltest, Fehlhaltungen vermeidest und langfristig Rücken, Nacken und Augen schützt. Ergänzt wird der Kurs durch funktionelles Training, das individuell auf deine körperlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

100%

Praxisnah

18+

Zeitstunden

<90%

Förderfähig

max. 10

Teilnehmer*innen
Frau greift sich an den schmerzenden Nacken – Symbolbild für Verspannungen durch Büroarbeit

Skills, die dich weiterbringen

Von körperlichem Bewusstsein bis zu mentaler Stärke: In deinem Ergonomie-Bildungsurlaub entwickelst du Gesundheitskompetenzen, die dich und dein Team langfristig leistungsfähig und resilient machen.

Ergonomie verstehen & anwenden

Erkenne, was ergonomisches Arbeiten im Alltag wirklich bedeutet. Von Sitzhaltung bis Bildschirmposition lernst du, wie kleine Veränderungen große Wirkung haben.

Bewegung als Gesundheitsfaktor

Sitzpausen, Mikro-Übungen und funktionelle Routinen helfen dir, Bewegung in deinen Arbeitsalltag zu integrieren. Du erprobst sofort umsetzbare Tools zur Aktivierung und Entlastung.

Analyse & Körperwahrnehmung

Im Functional Movement Screening entdeckst du deine persönlichen Bewegungsmuster und Potenziale. Du lernst, Schwächen zu erkennen und gezielt anzugehen.

Korrigieren & stabilisieren

Gezielte Übungen verbessern Mobilität, Haltung und Rumpfstabilität – angepasst an deine körperlichen Bedürfnisse. Du entwickelst eine Routine, die zu dir passt.

Mentale Ergonomie & Stress

Digitale Erschöpfung und mentale Belastung sind heute allgegenwärtig. Du erhältst effektive Werkzeuge für Achtsamkeit, Fokus und psychische Entlastung.

Transfer in den Alltag

Zum Abschluss gestaltest du deinen persönlichen 4‑Wochen-Plan zur Umsetzung. Du gehst mit konkreten Strategien und Bewegungsroutinen zurück an den Arbeitsplatz.

So könnte deine Bildungsurlaubs-Woche aussehen

In diesem Kurs kombinierst du Wissen über ergonomische Arbeitsplatzgestaltung mit gezielten funktionellen Übungen für mehr Beweglichkeit, Stabilität und Wohlbefinden im Arbeitsalltag. Du analysierst deinen Arbeitsplatz, entwickelst gesunde Routinen und lernst, wie du Haltung, Belastung und Tagesstruktur nachhaltig optimierst.

Ergonomie & Gesundheit im Bildungsurlaub: Häufige Fragen

Du möchtest deine Gesundheit am Arbeitsplatz stärken – und das im Rahmen eines anerkannten Bildungsurlaubs? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um ergonomisches Arbeiten, funktionelles Training, Kursinhalte und die Anerkennung unseres Kurses für ergonomische Gesundheit in der modernen Arbeitswelt.

Was muss ich zum Ergonomie-Kurs mitbringen?
Wie hilft funktionelles Training bei Schmerzen am Arbeitsplatz?
Was bringt ein ergonomischer Arbeitsplatz wirklich?
Kein passender Termin dabei?
Können Unternehmen oder Teams den Bildungsurlaub auch exklusiv buchen?

Wir sind ein anerkannter Bildungsträger.

Durch unsere AZAV zertifizierung stellen wir sicher, dass unsere Weiterbildungen strengen Qualitätsstandards entsprechen. Für dich bedeutet das:

✅ Qualifizierte Dozent*innen
✅ Anerkennung bei Arbeitgebern & Behörden
✅ Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich

CERTURIA AZAV Trägerzulassung
Zugelassener Träger nach AZAV – Fachbereich 4 (Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung)