Master of Disaster: Krisenmanagement im Bildungsurlaub lernen

Zum Angebot
Visualisierung weltweiter Krisenfälle auf einer Karte – Beispiel für Risikoanalyse im Krisenmanagement
Icon für Level und Vorraussetzungen die die Teilnehmer mitbringen sollten
Level
Alle Level

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die ihre berufliche Resilienz stärken und in stressreichen Situationen sicher handeln möchten – unabhängig von Branche oder Vorerfahrung im Krisenmanagement.Die Inhalte sind praxisnah und sofort anwendbar, sodass du konkrete Kompetenzen im Umgang mit Krisen, Stress und Kommunikation unter Druck aufbaust – ob als Einsteiger:in, Teamleitung oder erfahrene Fachkraft.

Modus
Präsenz in kleinen Gruppen

Intensive Begleitung in einer Präsenzgruppe mit maximal 14 Teilnehmenden.
So entstehen ein sicherer Lernrahmen, echte Gruppenresonanz und Raum für realistische Krisensimulationen, individuelle Reflexion und persönliche Entwicklung – ohne Bildschirmbarriere, dafür mit Praxisbezug und echter Interaktion.

Kosten
ab 869€

1.200 € (869 € Early-Bird)
Der reguläre Kurspreis beträgt 1.200 €. Wenn du früh buchst, sicherst du dir den vergünstigten Early-Bird-Preis von nur 869 €.
Im Preis enthalten: 5 Tage Intensivkurs, Materialien, Teilnahmezertifikat und exklusive Krisensimulationen mit Praxisfokus.

Teilnahme möglich
TBA

TBA

Termine
Termine 2026

Wir planen gerade fleißig die nächsten Kurse für 2026.

Teile uns jetzt unverbindlich deine Wünsche mit – so erfährst du direkt, sobald passende Kurse verfügbar sind. 👉 Zum Formular!

Dein Feedback ist für uns besonders wertvoll: Je mehr wir über deine Interessen, Themen und Zeiträume wissen, desto besser können wir die Kurse gestalten, die wirklich zu dir passen.

Hast du schon einen Wunschtermin oder eine Gruppe, die mitkommen möchte? Dann schreib uns gerne an info@dein-bildungsurlaub.de – vielleicht richten wir speziell für euch einen Kurs ein. 🎉

Dein 5-tägiger Krisenmanagement-Bildungsurlaub

Der fünftägige Intensivkurs vermittelt praxisnah zentrale Kompetenzen des modernen Krisen-managements – von Risikoanalyse über Krisen-kommunikation bis zur Resilienzförderung. Durch Simulationen, Rollenspiele und Team-reflexionen trainieren die Teilnehmenden den Ernstfall interaktiv und realitätsnah. Inhalte basieren auf aktueller Krisenpsychologie, Stressforschung und Notfall-management. Ziel ist der direkte Transfer in den Berufsalltag – mit individuellen und organisatorischen Strategien zur Krisenbewältigung.

100%

praxisnah

18+

Zeitstunden

<90%

Förderfähig

max. 14

Teilnehmer*innen
Feuerwehrmann blickt nach Einsatz auf verbrannte Waldfläche – Symbolbild für Krisenbewältigung und Resilienztraining

Skills, die dich weiterbringen

Der Kurs richtet sich an Berufstätige aller Branchen, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Krisen und Stress nachhaltig stärken möchten – ganz ohne Vorkenntnisse im Bereich Krisenmanagement oder Resilienz. Du trainierst zentrale Fähigkeiten für akutes Handeln, strategische Vorbereitung und langfristige Belastbarkeit im Beruf.

Grundlagen des Krisenmanage-ments & Strategieentwicklung

Verstehe die Grundlagen von Krisen-management und entwickle tragfähige Strategien zur Vorbereitung auf Krisensituationen.

Zukunftskompetenzen, Stress-verhalten & Verantwortung

Lerne, wie du unter Druck souverän handelst und entwickle ein Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung im Umgang mit Krisen.

Psychologische Erste Hilfe & Umgang mit Belastung

Trainiere empathisches Handeln in belastenden Situationen und lerne, psychische Reaktionen fachgerecht zu begleiten.

Krisen-Governance & Akteur*innen im System


Erhalte Einblick in staatliche, wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Strukturen zur Krisenbewältigung in Deutschland und Europa.

Praxisnahe Anwendung moderner Krisen-Tools

Nutze realistische Krisensimulationen, Rollenspiele und digitale Tools, um Krisen-management praxisnah zu trainieren.

Entwicklung & Präsentation eigener Krisenszenarien

Plane dein eigenes Krisenszenario, setze es in einer Stabsübung um und erhalte konkretes Feedback zur Umsetzung.

Curriculum Krienmanagement

So läuft dein Bildungsurlaub ab

Ein klar strukturierter Wochenplan zeigt dir, wie Weiterbildung und Erholung Hand in Hand gehen. Ob praxisnahe Workshops, spannende Lerninhalte oder Zeit für eigene Aktivitäten – im Manual findest du eine beispielhafte Übersicht für deine Bildungsurlaubs-Woche.

👉 Lade dir das Manual herunter und erfahre, wie ein anerkannter Bildungsurlaub abläuft – transparent, kompakt und mit allen wichtigen Infos.

Krisenmanagement im Bildungsurlaub: Häufige Fragen

Du möchtest lernen, wie du in stressigen Situationen sicher handelst – und das im Rahmen eines anerkannten Bildungsurlaubs? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Krisenmanagement, Resilienztraining, Kursinhalte und die Anerkennung unseres Trainings für berufliche Resilienz und Handlungssicherheit im modernen Arbeitsumfeld.

Was ist das Besondere an diesem Bildungsurlaub?
Wie läuft die Anmeldung zum Bildungsurlaub ab und was muss ich beachten?
Können Unternehmen oder Teams den Bildungsurlaub auch exklusiv buchen?
Kein passender Termin dabei?

Wir sind ein anerkannter Bildungsträger.

Durch unsere AZAV-Zertifizierung stellen wir sicher, dass unsere Weiterbildungen strengen Qualitätsstandards entsprechen. Für dich bedeutet das:

✅ Qualifizierte Dozent*innen
✅ Anerkennung bei Arbeitgebern & Behörden
✅ Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich

CERTURIA AZAV Trägerzulassung
Zugelassener Träger nach AZAV – Fachbereich 4 (Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung)