Häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um deinen Bildungsurlaub

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Bildungsurlaub-Angebot. Klicke einfach auf die jeweilige Frage, um mehr zu erfahren. Falls deine Frage nicht dabei ist, kontaktiere gern unser Team – wir helfen dir persönlich weiter!

Allgemeines zum Bildungsurlaub: Anspruch, Dauer und Voraussetzungen

Wer kann an den Bildungsurlauben teilnehmen?
In welchen Bundesländern gilt der Anspruch auf Bildungsurlaub?
Bildungsurlaub Teilnahmevoraussetzungen: Was du wissen musst.
Wie viele Tage Bildungsurlaub stehen mir zu?
Müssen Arbeitgeber den Bildungsurlaub genehmigen?

Buchung und Ablauf: So meldest du dich zum Bildungsurlaub an

Wie funktioniert die Buchung eines Bildungsurlaubs?
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Wann erhalte ich die Unterlagen für den Bildungsurlaub?
Muss ich mich selbst um die Bildungsurlaubs-Anerkennung kümmern?
Gibt es eine Frist für die Buchung?
Was passiert, wenn mein Arbeitgeber den Bildungsurlaub ablehnt?
Was passiert, wenn ich während des Bildungsurlaubs erkranke?
Wer zahlt den Bildungsurlaub?
Kann ich die Kosten für den Bildungsurlaub steuerlich absetzen?

Seminarinhalte und Lernziele: Was erwartet dich im Bildungsurlaub?

Welche Themen decken eure Bildungsurlaubskurse ab?
Welche Themen decken eure Bildungsurlaubskurse ab?
Gibt es bestimmte Voraussetzungen oder empfohlene Vorkenntnisse?
Was ist das zentrale Lernziel der Bildungsurlaube?
Für wen sind die Kurse besonders geeignet?
Gibt es ein Abschlusszertifikat oder eine Prüfung?
Brauche ich einen eigenen Computer oder bestimmte Lizenzen für den Bildungsurlaub?

Anerkennung und Bescheinigungen: Wie Bildungsurlaub offiziell anerkannt wird

Wie wird sichergestellt, dass eure Kurse als Bildungsurlaub anerkannt sind?
Wo kann ich sehen, ob ein Kurs in meinem Bundesland anerkannt ist?
Welche Unterlagen erhalte ich für die Beantragung des Bildungsurlaubs?
Welche Unterlagen bekomme ich nach erfolgreicher Teilnahme?
Gibt es eine Garantie, dass mein Arbeitgeber den Bildungsurlaub akzeptiert?
Was bedeutet AZAV und warum ist das wichtig?

Unterkunft und Verpflegung: Alles rund um deinen Aufenthalt

Welche Art von Unterkünften bietet ihr an?
Ist die Unterkunft im Preis inbegriffen?
Welche Art von Verpflegung wird angeboten?
Gibt es besondere Angebote rund um die Unterkunft?
Was passiert, wenn ich eine andere Unterkunft buchen möchte?
Barrierefreiheit und besondere Bedürfnisse
Brauche ich einen eigenen Computer oder bestimmte Lizenzen für den Bildungsurlaub?

Freizeitaktivitäten und Extras: Mehr erleben im Bildungsurlaub

Welche Freizeitaktivitäten bietet ihr an?
Welche Themen decken eure Bildungsurlaubskurse ab?
Sind Freizeitaktivitäten im Preis enthalten?
Muss ich Freizeitkurse vorher buchen oder geht das auch spontan vor Ort?
Können auch Anfänger:innen an Freizeitaktivitäten teilnehmen?
Gibt es Angebote für Nicht-Sportler:innen?
Was passiert, wenn eine Freizeitaktivität wegen Wetter ausfällt?

Rechtliche Hinweise und Versicherungen: Sicher unterwegs im Bildungsurlaub

Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung für den Bildungsurlaub?
Gibt es eine Reiserücktrittsversicherung?
Wer haftet im Falle von Unfällen oder Krankheit während des Bildungsurlaubs?
Welche Versicherungen empfehlen wir zusätzlich?
Was sollte ich beachten, wenn ich meinen Aufenthalt privat verlängere?

Wir sind ein anerkannter Bildungsträger.

Durch unsere AZAV zertifizierung stellen wir sicher, dass unsere Weiterbildungen strengen Qualitätsstandards entsprechen. Für dich bedeutet das:

✅ Qualifizierte Dozent*innen
✅ Anerkennung bei Arbeitgebern & Behörden
✅ Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich

CERTURIA AZAV Trägerzulassung
Zugelassener Träger nach AZAV – Fachbereich 4 (Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung)